19.05.2021
Das Problem aber bleibt: Wie kann man den Gästen an kalten Tagen ökologisch sinnvoll einheizen? Eine umweltverträglichere Lösung bietet beispielsweise AEG Haustechnik: „Unsere Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler (IR-Heizstrahler) sind hocheffizient und basieren auf einer emissionsfreien Technologie. Sie belasten das Klima im Anwendungsbereich vor Ort weder durch CO2 noch durch Stickoxid (NOX)."
Die Anschaffung von AEG Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahlern amortisiert sich nach Angaben des Herstellers in wenigen Monaten, denn gegenüber herkömmlichen Gas-Heizstrahlern verursachen die kompakten Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler bei etwa 3-facher Flächenabdeckung bis zu 70% weniger Kosten als ein Heizpilz. Ohne Aufwärmphase gibt der Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler sofort Wärme ab an die Personen, die sich in seiner Umgebung aufhalten.
Anders als bei klassischen Gas-Heizstrahlern werden die kompakten AEG Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler elektrisch mit 230V-Netzanschluss betrieben. Alle Geräte verfügen nach Angaben von AEG Haustechnik über eine hocheffiziente, schockresistente Goldröhre mit einer langen Lebensdauer bis zu 5.000 Stunden. Die AEG IR-Heizstrahler werden an Hauswänden sowie in Zelt- oder Schirmsystemen fest installiert. Je nach Aufstellung oder Anbringung geben Einzelstrahler mit 1.500 Watt eine angenehme Wärme auf 8 bis 10 qm Fläche ab, bei 2.000 Watt sind es 10 bis 12 qm.
© 2025 Gastro-Report Verlags ABR GmbH | All Rights Reserved