30.06.2025

Benefiz-Party zum Jubiläum

Dankte für die großzügige Spende für benachteiligte Münchner Kinder: OB-Gattin und Schirmherrin Petra Reiter (2. v. r.) mit Little-London-Gründer Thomas Hirschberger (r.), Geschäftsführer und Gastgeber Mario Pargger und Lebensgefährtin Madeleine Heinrich. Foto: Gerd Höllering

Feiern und Gutes tun: Bei der Feier zum 10. Geburtstag des Münchner Prime-Steakhouses Little London kam eine Spendensumme von 20.000 Euro für benachteiligte Münchner Kinder zusammen.

"Wir feiern zum ersten Mal seit zehn Jahren, dann aber richtig und für den guten Zweck. Wir wollen etwas zurückgeben", sagte Thomas Hirschberger, der das einzigartige Little London einst im Mai 2015 gemeinsam mit seiner Frau Gunilla Hirschberger gegründet hatte.


Jeder Gast dieser ganz besonderen Geburtstagsfeier leistete einen Spendenbeitrag – und zum Schluss legte das Little London noch einen stattlichen Betrag oben drauf. Schließlich kam die stolze Spendensumme auf den großen Betrag von 20.000 Euro! Geld, das Münchner Kindern und Jugendlichen zugutekommen wird, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Petra Reiter: "Spende sorgt für gleiche Bildungschancen"

Die 20.000 Euro fließen in das so wichtige Projekt "Bunte Münchner Kindl" der Stiftung "Wir helfen München", mit dem unter der tatkräftigen Schirmherrschaft von OB-Gattin Petra Reiter benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt werden – vor allem mit notwendigen Schulmaterialien für gleiche Bildungschancen: mit Schulranzen, Malkästen, Arbeitsheften, Stiften und Co. Das Projekt ist zu 100 % spendenfinanziert. So kommt auch die Little-London-Geburtstagsspende direkt den Kindern zugute.

"Wir danken herzlichst für diese großzügige Spende mit der viele bedürftige Kinder und Jugendliche in München mit kostenloser Schulausrüstung unterstützt werden können, mit vielen neuen Schulranzen, Federmäppchen und manchem mehr. So erhalten alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Startchanchen", sagte Schirmherrin Petra Reiter, die sich über das große Interesse der Gäste am Projekt "Bunte Münchner Kindl" freute und Mario Pargger und seinem Little-London-Team "natürlich das Allerbeste für die nächsten zehn Jahre" wünschte.

"Ein Fest für all die Gäste und unzähligen Stammgäste, die uns groß gemacht haben"

"Es war ein Fest für all die Gäste und unzähligen Stammgäste, die uns groß gemacht haben", betonte Mario Pargger, Lebensgefährtin Madeleine Heinrich im Arm: "Wir haben die tollsten Gäste und die tollsten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen! Danke, dass ihr uns all die Jahre die Treue gehalten habt."

"Hier gibt's immer tolle Qualität und tollen Service. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Das Little London ist schon Champions League!", sagte Ex-Kicker Lothar Matthäus an der Geburtstags-Austernbar.

Sonst bestellt Matthäus, der gemeinsam mit Model Theresa Sommer zur Party gekommen war, bei Mario Pargger besonders gern ein saftiges Chateaubriand.

"Mario und das Little London sind unser absoluter Lieblingsnachbar", sagte Dana Baehr, die gemeinsam mit Sonja Kerkez die Weiberwirtschaft betreibt, nur wenige Meter entfernt vom Little London: "Einen besseren Nachbarn gibt es nicht."

Zur Little-London-Familie zählen überhaupt viele befreundete Gastronomen, etliche auch aus der direkten Nachbarschaft. (Dass Mario in der gesamten gastronomischen Nachbarschaft oft und gern aushilft – ob mit ausgegangen Kochzutaten oder Eiswürfeln – ist längst bekannt.)

Wirt Arno Kahl (Zar), der im Little London auch wegen der riesigen Gin-Auswahl gern zu Gast ist, sagte beim Geburtstagsfest: "Das Little London ist das exklusivste und beste Steakhaus mit einem Chef, der unglaublich viel Herzblut reinsteckt."

Zustimmendes Nicken um ihn herum, und Marc-Hotel-Chef Martin Stürzer fügte hinzu: "Das Little London ist einer der Top-Plätze in der Innenstadt. Sensationelle Qualität und ein ebensolches Team!"

Dieses gab jetzt auch bei der Geburtstagsparty Vollgas und beglückte die Gäste mit edlen Steaks beziehungsweise Prima Cuts vom Montague-Grill, mit Austern, Wildfanggarnelen, Sashimi vom Schwertfisch, diversen raffinierten Canapees, Desserts und vielem mehr.

Der Münchner DJ HDSN sorgte mit seinem bewährt coolen Sound für zusätzliche Unterhaltung und Stimmung. Es wurde geschlemmt, geredet, gelacht und getanzt: Ein gelungenes Fest für ein ganz bunt gemischtes Publikum – und dieses feierte nicht nur, sondern tat zugleich auch Gutes, getreu dem Motto der Geburtstagsfeier!

In bester Feierlaune auf der Little-London-Terrasse (v. l.): Gründer Thomas Hirschberger, die Wirtinnen Sonja Kerkez und Dana Baehr sowie Hotelier Martin Stürzer. Foto: Annette Baronikians
Seit zehn Jahren ein Erfolgstrio: Mario Pargger (2. v. r.) mit seinen Betriebsleitern Niko Karathanasis (r.) und Denis Thoms. Giulio Fichera (l.) von Albers sorgte für fleischliche Gourmetgenüsse. Foto: Gerd Höllering
Sorgte für Stimmung mit seinem coolen Sound: Mickey Bihler alias DJ HDSN. Foto: Annette Baronikians
Happy Birthday! Zu später Stunde wurde Little-London-Chef Mario Pargger mit einer großen Geburtstagstorte überrascht – überreicht von seinem jüngeren Bruder Daniel. Foto: Annette Baronikians

Als der DJ zu später Stunde "Happy Birthday" anstimmte, das Licht ausging, alle Gäste sogleich mitsangen und im Kerzenlicht eine große Geburtstagstorte hereingetragen wurde – da verschlug es Gastgeber Mario Pargger erstmal die Worte. Sichtlich gerührt nahm er die vielen Glückwünsche samt unzähliger Unarmungen entgegen.

"Ein riesiges Danke an euch alle! Ihr alle gehört zur Little-London-Familie! We are familiy!", sagte Pargger schließlich unter Jubel und Applaus – und weiter ging die fröhliche Feier: die Party zum 10. Geburtstag des beliebten Little London im Tal.

Zur (Erfolgs-)Geschichte: 10 Jahre Little London

Es war am 15. Mai 2015 – als es in der Münchner Innenstadt, im Tal, umgeben von zahlreichen bayerischen Wirtshäusern, plötzlich mittendrin ein Stückchen London gab: Ein stilvolles britisches Steakhaus, das innen an einen viktorianischen Landsitz erinnert, und doch traditionelles und modernes Ambiente vereint – erfunden und ins Leben gerufen vom Münchner Gastronomenpaar Thomas und Gunilla Hirschberger.

Das Little London war geboren und von Anfang an ein beliebter Treffpunkt für Feinschmecker und Genießer. Diese erfreuen sich an hochwertigen Fleischgenüssen und erlesenen Fischspezialitäten, an exquisiten Weinen oder an der elf Meter langen Eichenholzbar an den Klassikern, an einzigartigen Signature Drinks sowie an der ganz speziellen Whisky- und Gin-Kultur des Little London.

Dass vor diesem schmucken Restaurant mit Lounges einst im Tal, Hausnummer 31, ein Maggi-Kochstudio untergebracht war, kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Ebenso wenig wie die anfänglichen Gedanken, die man sich zunächst über die räumlichen Gegebenheiten des schlauchartigen, fensterlosen Erdgeschosses gemacht hat.

Geht nicht gibt's nicht! Das beweist Tag für Tag Little-London-Geschäftsführer und Gastgeber Mario Pargger mit seinen beiden Betriebsleitern Niko Karathanasis und Denis Thoms, die seit der Gründung des Little London dabei sind – wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des passionierten Teams.

Mit Ideen, Professionalität, unermüdlichem Einsatz und Leidenschaft sowie höchster Qualität und hervorragendem Service wurde das Little London weit über Münchens Stadtgrenzen hinaus zu einer im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten gastronomischen Institution. (Das Little London zählt zu den besten Gourmet-Restaurants in Deutschland. Für die Gäste schon längst, doch es ist auch beurkundet: Das exquisite Münchner Steakhaus gehört zu den Travellers' Choice "Best of the Best"-Gewinnern für "Die besten Gourmet-Restaurants in Deutschland".)

Eine, in der die Zeit nie still steht: Sei es Restaurant-Umbau, Bar-Erweiterung, Terrassen-Ausbau oder Neuerschaffung, beispielsweise des imposanten englischen Wohnzimmers beziehungsweise "Privat Living Room" (designt von Gunilla Hirschberger) im ersten Stock. Ein eigener Lift führt hinunter in den neuen Weinkeller.

Was das Kulinarische anbelangt, so ist Mario Pargger für sein Prime Steakhouse kontinuierlich auf der Suche nach neuen Spitzenprodukten, Prime Cuts. Besonderes Augenmerk legt er auch auf seine exzellente Weinkarte, die viele Raritäten und Fundstücke umfasst.

Neben 120 Sorten Whisky bietet das Little London auch über 300 Gin-Sorten aus aller Welt. Einige davon kann man bei den beliebten Tastings verkosten. Angeboten werden neben Gin- auch Beef- und Kobe Wagyu-Tastings, bei denen beste Cuts unterschiedlicher Länder und Reifegrade verkostet werden können. Die Nachfrage ist groß.

Weitere Informationen finden Sie unter:

little-london.de