30.04.2025

Ausgezeichnete Wirtshauskultur

Ministerin Kaniber, VEBWK-Geschäftsführerin Dr. Ursula Zimmermann, 1. stellv. VEBWK-Vorsitzender MdB Hans Koller, Familie Blum und das Team der Roggenschenke (Preisträger). Fotos: VEBWK

Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) hat den diesjährigen Preisträger des "Bayerischen Stammtischbruders 2025" bekannt gegeben. Im Hofbräuhaus wurde die Auszeichnung der "Alten Roggenschenke" von Laudatorin und Bayerischer Tourismusministerin Michaela Kaniber verliehen. Jährlich zeichnet der VEBWK damit besonderes Engagement für den Erhalt der Wirtshauskultur in Bayern aus. Durch den Abend der Verleihung führte Jürgen Kirner, Macher und Moderator der BR Brettl-Spitzen. Für noch mehr Stimmung sorgten "Die Gletscherfetzer & Heidi".

Im Sommer gemütlich im Biergarten unter alten Kastanienbäumen ein Glas Bier und einen deftigen Schweinsbraten genießen – dieses Bild haben wohl viele Menschen vor Augen, wenn sie an ein typisch bayerisches Wirtshaus denken. In der "Alten Roggenschenke" in Roggenburg im Allgäu ist dieses Bild Wirklichkeit. "Die Wirtsfamilie Blum lebt und vermittelt genau das Lebensgefühl, das unsere bayerische Wirtshauskultur so besonders macht", sagt VEBWK-Geschäftsführerin Dr. Ursula Zimmermann, "damit bewahrt die Familie nicht nur ein Herzstück der bayerischen Kultur, sondern schenkt dem Ort und den Menschen Heimat und Zusammenhalt. Für diesen Einsatz möchten wir jetzt von ganzem Herzen Danke sagen!"

Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Jedes Jahr verleiht der VEBWK einer Person oder Gruppe, die sich in besonderem Maße für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur verdient gemacht hat, den "Bayerischen Stammtischbruder". Eine Jury, bestehend aus dem VEBWK, dem Kartenspielexperten Erich Rohrmeier, dem Bayerischen Brauerbund, Private Brauereien Bayern e.V., Dehoga Bayern und dem Bayerischen Trachtenverband, wählten die "Alte Roggenschenke" aus über 30 Bewerbungen aus. "Ausschlaggebend für unsere Wahl war unter anderem das große Engagement, das die ganze Wirtsfamilie zeigt", erklärt die VEBWK-Geschäftsführerin, "ursprünglich stammt niemand aus der Familie aus dem Bereich der Gastronomie. Als der Betrieb 1997 jedoch verkauft werden sollte, entschied sich der Vater der Wirtsleute dazu, sein 'zweites Wohnzimmer' zu kaufen. Die ganze Familie hat dann nicht nur viel finanzielles Risiko in Kauf genommen, sondern selbst viel Zeit und Herzblut in die Sanierung des Hauses gesteckt. Mittlerweile wird die 'Alte Roggenschenke' nun in der zweiten Generation im Familienbetrieb geführt."

Feierliche Preisverleihung

In einer feierlichen Preisverleihung im historischen Hofbräuhaus in München wurde der "Bayerische Stammtischbruder 2025" jetzt von Laudatorin und Bayerischer Tourismusministerin Michaela Kaniber an Wirtin Inge Blum, ihre Familie und das Team der "Alten Roggenschenke" aus Roggenburg im Allgäu übergeben. "Gerade in Zeiten der Anonymität und Digitalisierung ist es wichtiger denn je, Orte der Begegnung und Geselligkeit zu bewahren", so die Ministerin, "deshalb setze ich mich als Landwirtschafts- und Tourismusministerin mit voller Überzeugung dafür ein, dass unsere bayerischen Wirtshäuser die Anerkennung und Unterstützung bekommen, die sie verdienen. Es ist unser gemeinsames Ziel, diese einzigartigen Orte zu erhalten und zu stärken – für uns, für kommende Generationen und für die bayerische Identität!"

Lobende Worte für das Engagement der Wirtsfamilie kamen auch von Jürgen Kirner, Macher und Moderator der BR Brettl-Spitzen, der traditionell auch in diesem Jahr durch die Preisverleihung führte. Für richtig Stimmung sorgten zudem "Die Gletscherfetzer & Heidi".

"Ich freue mich sehr, dass wir so würdige Preisträger für unseren 'Bayerischen Stammtischbruder 2025' gefunden haben", so Dr. Zimmermann, "gerade jetzt, wo unsere Gastronomie so schwer in der Krise steckt, ist es uns ein besonderes Herzensanliegen, derartiges Engagement für unsere Wirtshauskultur und damit auch unsere bayerische Identität gebührend zu ehren und zu fördern. Unser typische bayerisches Lebensgefühl muss erhalten bleiben!"

www.vebwk.com