16.09.2025
Von links: Peter Inselkammer, Guggy Borgolte, Christian Schottenhamel, Clarissa Käfer, Ralf Fleischer, OB Dieter Reiter, Wiggerl Hagn, Miriam Fischer, Martin Leibhard, Claudia Schöll, Manuela Soller, Kristina Gottlöber, Marc Tobias und Christian Ebersperger. Vorne von links: Patrick Hey, Svenja Schüürmann, Florian Heinrich und Stefanie Quadflieg. Foto: Privat
Die Münchner Wiesn-Stiftung, die von den Wiesn Wirten und den auf der Wiesn vertretenen Brauereien ins Leben gerufen wurde, und von der Stadtsparkasse München sowie dem Verein Münchener Brauereien e.V. unterstützt wird, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Initiativen zu fördern, die sich um Bedürftige kümmern, und so die Gemeinschaft Münchens bereichern.
Als erste Aktion hatte die Stiftung im Jahr 2001 der Münchner Tafel den Kauf eines neuen Lieferwagens ermöglicht. In den Folgejahren unterstützte die Stiftung unter anderem die Vergabe von Frühstück an bedürftige Münchner Kinder, die Betreuung von traumatisierten Kindern, Mahlzeiten für bedürftige Seniorinnen und Senioren und vieles mehr. Dabei konnte bis heute eine Fördersumme von über eine Million Euro ausgezahlt werden.
Auch in diesem Jahr geht das Engagement weiter, so dass Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter gestern im Wirtshaus am Bavariapark Schecks an neun gemeinnützige Organisationen überreichen konnte und den Geförderten auf diesem Wege für ihr soziales Engagement dankte. „Es freut mich sehr, dass wir mit der Wiesn-Stiftung und ihrer Spende dieses Jahr wieder neun soziale Projekte unterstützen können, die sich alle mit viel Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche in unserer Stadt einsetzen. Es ist genau dieses soziale Miteinander und Füreinander, das unser München ausmacht", so Reiter. Peter Inselkammer, Sprecher der Wiesn Wirte ergänzt: „Unser Anliegen ist es, Menschen, denen es nicht so gut geht, zu helfen. Dabei liegen uns besonders die Kinder am Herzen."
Insgesamt werden in diesem Jahr neun soziale Projekte von neun gemeinnützigen Organisationen gefördert. Die unterstützten Einrichtungen konzentrieren sich vor allem auf die Betreuung und Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlichen.
Gefördert werden:
© 2025 Gastro-Report Verlags ABR GmbH | All Rights Reserved