02.10.2025

Genusslabor 2.0 im Allgäu

Schon im vergangenen Jahr ging es raus aus der Komfortzone und rein in die Natur: Auf der Genussroute sammelten die Teilnehmenden regionale Zutaten direkt bei Produzenten und in der Natur. Fotos: JRE

Am 5. Oktober startet das JRE Genusslabor 2.0 der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) in seine dritte Runde. Vier Teams aus JRE-Köchinnen und -Köchen sowie bekannten Gesichtern der Food-Szene wagen sich an eine besondere Aufgabe: Unter dem Motto "back to the roots" gehen sie in der Natur und bei regionalen Produzenten auf Zutaten-Suche, um daraus kein klassisches Sterne-Menü, sondern eine freie Komposition zu erschaffen – improvisiert, innovativ und geprägt von der Berglandschaft des Allgäus.

Für das außergewöhnliche Format lädt Gastgeber Simon Schlachter ("Pavo im Boutique-Hotel Blaue Burg Falkenstein", Pfronten) nach Pfronten ins Allgäu ein.

Genussroute am Sonntag

Den Auftakt am Sonntag bildet die Genussroute: Auf mehreren Stationen rund um die Blaue Burg im Alpenvorland sammeln die Teilnehmenden regionale Zutaten direkt aus der Natur oder bei Produzenten der Umgebung.

Zwischen Bergwiesen, Kräutern und klaren Bächen erleben die Teilnehmenden die Lebensmittel an ihrem Ursprung. Diese unmittelbare Auseinandersetzung mit dem Ausgangsmaterial macht das Motto "back to the roots" greifbar und eröffnet neue Perspektiven auf Qualität und Handwerk.

Welche Zweier-Teams antreten, welchen Gang sie gestalten und welche Route sie erwartet, entscheidet sich erst durch die Auslosung vor Ort. Damit wird das Event zu einem lebendigen Beispiel für das JRE Jahresthema "Spitzenküche reloaded": Improvisation statt starrer Abläufe, Nachhaltigkeit statt Überfluss, Intuition und Teamgeist statt Perfektion. "Genau dieser Mix aus Spontaneität, Kreativität und Miteinander macht das Genusslabor so besonders", freut sich Genusslabor-Patron Tobias Bätz ("Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz", Wirsberg) auf das zweitägige Event.

Die Teams

Acht Teilnehmende stellen sich beim Genusslabor 2.0 der Herausforderung: Die JRE-Deutschland Mitglieder Benjamin Unger ("Blauer Engel", Aue) und Daniel Fehrenbacher ("Adler", Lahr-Reichenbach) treffen auf ihre österreichische JRE-Kollegin Eveline Wild ("Der Wilde Eder", St. Kathrein am Offenegg in Österreich) und den JRE-Kollegen Vitus Winkler ("Kräuterreich by Vitus Winkler", St. Veit im Pongau in Österreich). Als Gastköchinnen und Gastköche gehen Content Creator Tim Armann ("Brot mit Ei"), Food Influencerin Hanna Reder, "The Taste"-Gewinnerin Katja Baum und Videoproduzent David Seitz an den Start. Unterstützt werden die Teams von den Sponsoren ASA Selection, AKI (Altonaer Kaviar Import Haus), Defender (Jaguar Land Rover) und R express.

Der Gipfel

Am Montag gipfelt das Genusslabor 2.0 dann in einem besonderen Erlebnis: Vor der Bergkulisse bereiten die Teams das Vier-Gänge-Menü zu, das im Anschluss an einer festlichen Tafel serviert wird. Exklusiv geladene Gäste dürfen nicht nur genießen, sondern auch den Köchinnen und Köchen beim Arbeiten über die Schulter schauen. "Das Genusslabor 2.0 zeigt, wie 'Spitzenküche reloaded' in der Praxis aussieht: jung, kreativ und nahbar. Es bringt die unterschiedlichsten Menschen an einen Tisch, fördert Austausch auf Augenhöhe und macht Spitzenküche erlebbar", betont JRE-Präsident Oliver Röder.

Mehr zu den JRE–Jeunes Restaurateurs finden Sie unter:

jre.eu