12.11.2025
Die Partnerschaft zwischen Franziska Preuß und Alpenhain wird auch in der kommenden Saison fortgeführt. V.l.n.r.: Stephan Hemberger, Leiter Vertrieb und Marketing bei Alpenhain, Sascha Gress, Leiter Marketing bei Alpenhain, Franziska Preuß, Biathletin, Franziska Wimmer, Brand Managerin. Fotos: Alpenhain
Die oberbayrische Traditionskäserei Alpenhain baut ihr Engagement im Biathlonsport weiter aus und setzt dabei auf die gezielte Förderung von Spitzensport und Nachwuchstalenten. Neben der Verlängerung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der deutschen Biathletin Franziska Preuß kooperiert das Familienunternehmen nun auch mit Nachwuchs-Biathletin Johanna Puff und wird offizieller Partner der Chiemgau Arena Ruhpolding. Mit diesen Maßnahmen stärkt Alpenhain nicht nur seine regionale und sportliche Verbundenheit, sondern setzt auch neue Impulse für die Markenpräsenz und steigert die Sichtbarkeit auf internationaler Bühne.
Bereits seit 2023 ist die erfolgreiche Biathletin Franzi Preuß das Gesicht von Alpenhain und jetzt gibt das Unternehmen bekannt: Die Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten wie Heimatverbundenheit, Qualität und Authentizität basiert, bleibt auch in der kommenden Saison bestehen und wird um ein weiteres Jahr verlängert. In den vergangenen Jahren wurden bereits erfolgreiche Aktionen umgesetzt, darunter die diesjährige Alpenhain TV-Kampagne rund um den Original Obazda, die Alpenhain-Hüttengaudi in der Chiemgau Arena sowie das Mitarbeiterevent im Rahmen der Gesundheitswoche des Unternehmens im September 2025 am Firmensitz in Lehen.
Franzi Preuß, die dieses Jahr mit dem Bayerischen Sportpreis 2025 ausgezeichnet wurde und zudem den Titel "Skisportlerin des Jahres" trägt, ist auf einem Bio-Bauernhof nahe der Käserei aufgewachsen. Die Sportlerin verkörpert Disziplin, Ehrgeiz und Bodenständigkeit – Eigenschaften, die perfekt zur Philosophie des Familienunternehmens passen. "Franzi ist nicht nur sportlich ein Vorbild, sondern auch menschlich eine Bereicherung für unsere Marke. Ihre Nähe zur Region und ihre Authentizität machen sie zur idealen Partnerin", betont Robert Winkelmann, Geschäftsführer von Alpenhain. "Ich freue mich sehr, dass wir ein weiteres Jahr mit ihr als Markenbotschafterin zusammenarbeiten können. Gemeinsam nutzen wir die Faszination des Biathlonsports, um Alpenhain einem noch breiteren Publikum näherzubringen und uns als authentische, heimatverbundene Marke zu positionieren."
Im Rahmen der Partnerschaft sorgt das Alpenhain-Logo weiterhin auf dem Hinterschaft des Biathlon-Gewehrs sowie auf dem Skiclip für die Sichtbarkeit des Unternehmens.
Darüber hinaus sind auch für die kommende Saison gemeinsame Aktionen geplant, um die Verbindung zwischen Biathlonsport und Alpenhain weiter zu stärken. Auch Franzi Preuß freut sich: "Alpenhain steht für Genuss und Regionalität – Werte, die mir persönlich sehr am Herzen liegen. Ich freue mich, die Partnerschaft fortzusetzen und meine Begeisterung für die Produkte mit meinen Fans zu teilen. Besonders der Original Obazda begleitet mich seit meiner Kindheit und sorgt auch heute noch für kleine Genussmomente im oft herausfordernden Sportleralltag."
Noch mehr über die Partnerschaft mit Biathlon-Weltmeisterin Franzi Preuß finden Sie hier.
Alpenhain setzt sich nicht nur mit einer erfahrenen Biathlon-Weltmeisterin als Markenbotschafterin für den Spitzensport ein, sondern investiert auch gezielt in den Nachwuchs und baut sein Engagement im Biathlonsport weiter aus: Neu im Alpenhain-Team ist die junge Biathletin Johanna Puff, die im A-Kader des DSV antritt. Im Rahmen der Kooperation wird das Alpenhain-Logo künftig auf ihrer Mütze und ihrem Stirnband sowie auf der Gewehrtasche sichtbar sein.
Zusätzlich sind zwei halbtägige Termine für gemeinsame Aktionen wie Fotoshootings oder ein Meet & Greet geplant, bei dem Mitarbeiter, Partner oder Kunden die junge Athletin persönlich erleben können. Johanna Puff begleitet die Partnerschaft zudem über ihre eigenen Social-Media-Kanäle.
Die junge Sportlerin freut sich auf die Zusammenarbeit mit Alpenhain, denn sie verbindet mit dem Unternehmen auch persönliche Werte und Erinnerungen: "Ich bin ein echter Familienmensch und habe schon als Kind viel Zeit auf dem Bauernhof meiner Oma verbracht. Die Verbundenheit zur Heimat ist mir sehr wichtig – und genau das spiegelt Alpenhain als regionales Familienunternehmen wider."
Die neue Kooperation unterstreicht die Zukunftsorientierung des Familienunternehmens Alpenhain und spiegelt das Bestreben wider, gezielt in den Nachwuchs zu investieren und junge Talente aktiv zu fördern.
In der kommenden Saison startet erstmals die Zusammenarbeit zwischen Alpenhain und der Chiemgau Arena in Ruhpolding: Als offizieller Partner ist Alpenhain mit vielfältigen Maßnahmen in der modernen Wintersportarena präsent, die seit über 40 Jahren Austragungsort von Biathlon-Weltcups und bisher vier Biathlon-Weltmeisterschaften ist. Darüber hinaus ist die Chiemgau Arena Trainingszentrum der deutschen Biathlon-Nationalmannschaften, Bundesstützpunkt Nordisch/Biathlon des Deutschen Skiverbands sowie Trainingsstätte der internationalen Biathlon-Elite. Während des Biathlon-Weltcups bringt ein Alpenhain-Foodtruck in der Food Area die Käsespezialitäten direkt zu den internationalen Fans und Athleten und sorgt für besondere Genussmomente. Die Kooperation wird durch umfangreiche Branding-Maßnahmen für maximale Sichtbarkeit, gezielte Social-Media-Aktivitäten und exklusive Ticketaktionen ergänzt.
Mit der starken Präsenz auf der internationalen Biathlon-Bühne, sowohl durch die Partnerschaft mit der Chiemgau Arena als auch durch die Zusammenarbeit mit den beiden Athletinnen, baut Alpenhain seine Markenbekanntheit weiter aus und positioniert sich als engagierter Förderer des Sports, der Region und als starker Partner im Biathlon-Umfeld.
Weitere Informationen unter:
© 2025 Gastro-Report Verlags ABR GmbH | All Rights Reserved