05.11.2025

Blick über den Tellerrand

Herbsttreffen 2025 des Juniorenkreises des Bayerischen Brauerbundes. Fotos: Bayerischer Brauerbund e.V.

Lernen, vernetzen und über den Tellerrand blicken: Das diesjährige Herbsttreffen des Juniorenkreises des Bayerischen Brauerbundes führte die Teilnehmenden nach Irland und Nordirland.

Der Juniorenkreis des Bayerischen Brauerbundes steht seit seiner Gründung im Jahr 1990 für persönlichen Austausch, Weiterbildung und das Knüpfen langfristiger Freundschaften unter den zukünftigen Führungskräften der bayerischen Brauwirtschaft. Er bietet Söhnen und Töchtern aus Brauereifamilien die Möglichkeit, voneinander zu lernen, sich persönlich weiterzuentwickeln und in einem offenen Umfeld Themen zu diskutieren, die über den eigenen Betriebsalltag hinausgehen.

Tour nach Irland und Nordirland

Die diesjährige Herbstreise führte die Junioren auf eine spannende Tour nach Irland und Nordirland – ganz im Sinne des traditionellen Blicks über den Tellerrand, der diese Reisen seit über einem Jahrzehnt prägt. Ziel war es, andere Markenstrategien und Vertriebsmodelle kennenzulernen und dabei zu erleben, wie eng Genuss, Herkunft und Markenidentität miteinander verwoben sind.

Auf dem Programm standen Besichtigungen in einigen der weltweit bekanntesten Häuser des Getränkemarkts: Guinness in Dublin mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen von St. James's Gate sowie die traditionsreiche Bushmills Distillery an der nordirischen Küste. Ergänzt wurde das Fachprogramm durch kulturelle und historische Eindrücke – von der spektakulären Nordküste über die Friedensmauer bis hin zum Titanic Museum in Belfast.

Doch der besondere Mehrwert solcher Reisen liegt nicht allein in den Besichtigungen, sondern im intensiven Miteinander der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im gemeinsamen Erleben, im Diskutieren während der Busfahrten, im abendlichen Austausch bei einem Pint – hier entstehen Freundschaften, Netzwerke und oft auch wertvolle Impulse für die eigene berufliche und persönliche Entwicklung.

Der Juniorenkreis ist damit weit mehr als ein Weiterbildungsformat: Er ist ein lebendiges Netzwerk der nächsten Generation bayerischer Brauerinnen und Brauer, getragen von Offenheit, Neugier und gegenseitiger Unterstützung.

Der Bayerische Brauerbund dankt allen Gastgebern, die zum Gelingen der Herbstreise beigetragen haben, sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre engagierte Beteiligung, die das Herbsttreffen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.

Ausblick

Das nächste Treffen des Juniorenkreises findet vom 20. bis 22. März 2026 in der Brauerei Bruckmüller in Amberg statt. Im Mittelpunkt steht ein persönlichkeitsbildendes Seminar, das Impulse zur eigenen Führungskompetenz und Kommunikation geben wird – eine ideale Ergänzung zu den fachlichen Themen der vergangenen Jahre.

Neue Junioren sind jederzeit herzlich willkommen. Wer Interesse hat, Teil dieses starken Netzwerks zu werden, kann sich über den Bayerischen Brauerbund anmelden – und beim Frühjahrstreffen persönlich erleben, wie lebendig der Geist des Juniorenkreises auch nach 35 Jahren geblieben ist.

Weitere Informationen unter:

www.bayerischer-brauerbund.de