11.11.2025

Bester Nachwuchsbrauer

Simon Schnüll ist "Bester Nachwuchsbrauer Deutschlands" 2025. Fotos: Brauerei Kundmüller

Das Brauer und Mälzer-Handwerk hat seinen neuen Bundessieger: Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Handwerk setzte sich Simon Schnüll durch und sicherte sich den Titel "Bester Nachwuchsbrauer Deutschlands".

Der Bundeswettbewerb 2025 wurde in der Brauerei Kundmüller in Viereth-Trunstadt im Bamberger Land ausgetragen, da in dieser Brauerei der letztjährige Bundessieger ausgebildet wurde.

Vier Landessieger traten an

In diesem Jahr stellten sich vier Landessieger aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen dem umfangreichen, mehrstündigen Wettbewerb:

  • Maximilian Hald, ausgebildet bei der Härtsfelder Familienbrauerei Hald in Dunstelkingen (Landessieger Baden-Württemberg)
  • Simon Schnüll, ausgebildet beim Brauhaus Nittenau in Nittenau (Landessieger Bayern)
  • Niklas Engelberty, ausgebildet bei der Brauerei Sander in Worms (Landessieger Rheinland-Pfalz)
  • Lenz Marin Börner, ausgebildet bei der Brauerei Bierblume in Görlitz (Landessieger Sachsen)

Die Prüfungen verlangten den jungen Talenten nicht nur theoretisches Fachwissen ab, sondern vor allem auch praktisches Können in entscheidenden Bereichen des Brauprozesses. Die Leistungen aller Teilnehmer wurden dabei von einer unabhängigen Fachjury bewertet. Am Ende konnte sich Simon Schnüll als 1. Bundessieger durchsetzen. 2. Bundessieger wurde Niklas Engelberty gefolgt vom 3. Bundessieger Lenz Marin Börner.

"Der Bundeswettbewerb führt jedes Jahr aufs Neue die hohe Qualität der Ausbildung in unseren mittelständischen Brauereien vor Augen. Jeder der vier Landessieger hat auf höchstem Niveau Fachwissen, Präzision und Leidenschaft bewiesen. Alle Teilnehmer des Bundeswettbewerbs haben eindrucksvoll gezeigt, wie zukunftsfähig das Brauer und Mälzer-Handwerk ist", so Benedikt Meier-Bausewein, vom ausrichtenden Verband Private Brauereien.

Als 1. Bundessieger wird Simon Schnüll das Brauer und Mälzer-Handwerk bei der Schlussfeier der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills Anfang Dezember in Frankfurt vertreten. Dort wird er gemeinsam mit den Bundessiegern aus 130 weiteren Handwerksberufen vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) geehrt.

Ziel der Leistungswettbewerbe im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk ist es, den hohen Stellenwert der Berufsausbildung zum Brauer und Mälzer, insbesondere in mittelständischen Brauereien, aufzuzeigen und begabte junge Fachkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung gezielt zu fördern.

Weitere Informationen zum Verband Private Brauereien Bayern e.V. finden Sie unter:

private-brauereien.de

Mehr zur Brauerei Kundmüller unter:

www.brauerei-kundmueller.de